Deckenventilator mit Licht – 3 Produkte im Vergleich

Deckenventilator mit Licht – Das Wichtigste in Kürze!

Was ist ein Deckenventilator mit Licht?

Ein Deckenventilator mit Licht ist ein an der Decke festmontierter Ventilator, welcher zusätzlich mit einer Lampe ausgestattet ist. Ein Ventilator soll nach einem ähnlichem Prinzip von Hubschrauber-Propellern die Luft zum zirkulieren bringen. Die Luft kann, je nach Einstellung, angesaugt oder weggedrückt werden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen?

Die Deckenvetilatoren mit Licht unterscheiden sich in vielerlei Merkmalen. Einerseits in der Optik, sprich dem Material und dem Design, andererseits aber auch in der Bauweise beziehungsweise der Rotorenanzahl und der jeweiligen Durchmesser der Rotoren. Zudem sind die Deckenventilatoren unterschiedlich steuerbar und in verschiedenen Stufen einstellbar.

Wozu ist ein Deckenventilator mit Licht zu gebrauchen?

Je nach Modell kann ein Deckenventilator mit Licht im Sommer und eventuell auch im Winter gebraucht werden. Im Sommer ist der Deckenventialtor mit Licht zu gebrauchen, um aufgestaute, warme Luft, zum zirkulieren zu bringen. Somit wird frische und kalte Luft in Umlauf gebracht und der Sommer ist innerhalb des Hauses sehr viel erträglicher.

Worauf ist beim Kauf eines Deckenventilator mit Licht zu achten?

Rotordurchmesser

Der Durchmesser der Rotoren spiegelt letzten Endes wieder, wie stark der Raum belüftet werden kann. Für größere Räume sollten deshalb am besten Durchmesser über 100 cm gewählt werden. Dahingehen reichen für kleine Räumchen meist Durchmesser von 50-100 cm. Allerdings sollten Sie daraus nur das Potential des Deckenventialtor mit Licht schließen, denn beinahe alle Ventilatoren können in Stufen eingestellt werden. Allerdings könnte die höchste Stufe eines Deckenventilators mit 80 cm Durchmesser nicht ausreichen, um einen großen Raum zu belüften. Deshalb sollten Sie immer auch die Verwendung des Deckenventilators berücksichtigen.

Abstand der Decke zu den Flügelblättern

Die Deckenventilatoren mit Licht sind in der Regel so montiert, dass Sie über eine Stange an de Decke hängen. Somit haben Sie immer einen gewissen Abstand zur Decke. Dieser wird vor allem relevant für Sie, wenn Sie hoch stehende Möbel wie Vitrinen im Raum stehen haben. Andererseits ist es auch relevant, wenn Ihre Decke niedrig verbaut ist, sodass der Ventilator zu einem Hindernis werden könnte. Falls Sie eine hochstehende Decke haben und keine Möbel in Gefahr geraten können, sollte der Abstand der Decke zu den Flügelblättern nicht wirklich relevant erscheinen.

Maximaler Stromverbrauch und Lärm

Der maximale Stromverbrauch ist bei Deckenventilatoren an sich meist sehr gering. Da es sich hier aber um einen Deckenventilator mit Licht handelt, kann der Verbrauch bis zu 60 Watt betragen. Grund dafür ist natürlich das Licht. Allerdings können Sie Energiesparlampen einsetzen lassen und müssen je nach Modell auch nicht zwangsweise das Licht mit anschalten.

Material der Flügel

Deckingventilator mit Licht von Westinghouse
Abbildung 1: Deckingventilator mit Licht von Westinghouse

Das Material der Flügel ist vor allem für ein einheitliches Design in Ihrer Wohnung von Bedeutung. Modelle mit Chrom oder Nickel sind beispielsweise sehr edel im Vergleich zu Modellen aus Holz. Je nachdem, wie Ihr Raum rund herum hergerichtet ist, sollten Sie nach Belieben entscheiden. Allerdings sind vor allem die Edelmetalle auch dementsprechend teurer, wohingegen Deckenventilatoren mit Flügeln aus Holz günstiger sind.

Anzahl der Rotorstufen

Eine einheitlicher Drehmoment der Rotoren wäre nicht angebracht. Das wäre dasselbe, wenn Ihr Fernsehr nur eine Lautstärke besäße. Deshalb sind meist drei verschiedene Stärken der Drehzahl einstellbar. Die erste ist meisten extrem leise und sorgt für eine leichte Erfrischung an wärmeren Tagen oder wenn einfach mal frische Luft gut tut. Dahingegen ist die dritte Stufe sehr stark und für äußerst heiße Tage empfehlenswert. Allerdings sollten Sie aufpassen, dass der Deckenventilator mit Licht nicht alles in die Luft bläst. Die zweite Stufe ist meist die angebrachteste im Sommer, da Sie weder zu stark noch zu schwach ist. Die generelle Stärke der Stufen lässt sich aber nicht pauschalisieren, da Sie von Modell zu Modell unterschiedlich ist.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Deckenventilatoren mit Licht lassen sich insbesondere im Sommer sehr gut für eine Abkühlung verwenden. Allerdings können Sie, wenn Sie etwas mehr investieren, Ihren Deckenventilator mit Licht das komplette Jahr über verwenden. Und zwar gibt es auch eine Funktion für den Winter, welche für erhöhte Temperaturen im Raum sorgt. Dazu ist es aber zunächst notwendig, dass ein Ofen oder die Heizung damit beginnt, den Raum zu erwärmen. Auch hier spielt die Physik wieder eine Rolle.

Bedienung

Pepeo Fernbedienung
Abbildung 2: Pepeo Fernbedienung

Die Bedienung kann je nach Modell variieren. In der Regel gibt es drei Varianten. Die teuersten Modelle sind über eine Fernbedienung ferngesteuert, wodurch Sie ganz bequem von Ihrem Sofa oder Ihrem Arbeitsplatz aus agieren können. Die zweite Variante ist dahingegen schon wesentlich umständlicher, da die Bedienung am Gerät über Schalter oder einer Ziehschnur nicht von beliebiger Stelle ausführbar ist. Die dritte Variante beinhaltet einen Wandschalter. Mit diesem können Sie, ähnlich wie mit Ihrem Licht, ganz einfach per Knopfdruck an der Wand Ihren Deckenventilator mit Licht an- oder ausschalten.

Anbauleuchten

Je nach Modell können eine oder mehrere Anbauleuchten verbaut sein. Diese sollen die eigentliche Leuchte ersetzen, die ansonsten an Ihrer Decke hängen würde. Deshalb sind die Deckenventilatoren mit Licht äußerst praktisch. Für die Leuchte kann man zusätzlich einen Wandschalter verbauen, welcher das Licht sogar in verschiedene Stufen trimmen lässt. Zudem lassen sich nach Belieben unterschiedliche Glühbirnen verbauen, wenn Sie beispielsweise äußerst energiesparend beleuchten wollen.

Die bekanntesten Hersteller und Marken des Deckenventilator mit Licht

Globo

Globo wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Österreich. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Beleuchtung im Wohnraum und hat sich somit auch auf Deckenventilatoren mit Licht fokussiert, da sich ein Ventilator und die Beleuchtung leicht kombinieren lassen. Die Deckenventilatoren mit Licht auf Amazon sind in der Regel sehr preiswert und schlicht designed. Beispielsweise erhalten Sie von Globo einen äußerst hochwertigen Deckenventilator mit Licht, welcher aus Nickel verarbeitet ist. Die Kundenrezensionen sind mit 4,7 von 5 Sternen überragend und das bei mehr als 60 Bewertungen. Das Modell ist sehr edel designed mit braunen Flügeln und weißem Glas.

Casafan

Von Casafan erhalten sich auf Amazon beispielsweise einen Deckenventilator mit Licht in komplett weißem Design namens Aerodynamix. Das Modell überzeugt mit schlichtem und modernen Design und soll laut Angaben von Casafan energiesparend sein. Zum Liederumfang gehört außerdem eine Fernbedienung, welche zahlreiche Funktionen für den Deckenventilator mit Licht zur Verfügung stellt. Die Kundenrezensionen sind äußerst positiv mit 4,2 von 5 Sternen. Die Kunden gaben an, dass das Modell sehr leise und energiesparend und dank der Fernbedienung sehr bequem zu handhaben ist.

Pepeo

Der Deckenentilator von Pepeo aus Potkuri-Stahl mit schwarzen Flügeln ist ein absoluter Bestseller auf Amazon. Das Produkt wurde mit 4,8 von 5 Sternen bewertet und ist somit in jeder Hinsicht einwandfrei. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis ist bei der sehr guten Bewertung ausschlaggebend. Ein weiteres Deckenventilator mit Licht-Modell von Pepeo ist mit 4,6 Sternen ähnlich gut bewertet auf Amazon. Dieses Modell ist mit weißen Flügeln bestückt und aus Melton-Nickel gefertigt. Zudem erhalten Sie eine Fernbedienung mit inklusive.

Faro

Faro Deckenventilator
Abbildung 3: Faro Deckenventilator

Die Marke Faro bietet auf Amazon ebenfalls mehrere Deckenventilatoren mit Beleuchtung zum Verkauf an. Eines der Modelle, welches auf Amazon erhältlich ist, heißt Lisboa und ist mit drei Leuchten ausgestattet. Das Modell ist mit braunen Flügeln ausgestattet und gehört zu den Bestsellern von Faro, neben den Modellen Feroe und Easy. Der Feroe Deckenventilator mit Licht ist aus Nickel gefertigt und sehr modern designed. Die Lüftung kann in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden, dank eines leistungsstarken aber auch gleichzeitig verbrauchsarmen Motors.

Westinghouse

Die Deckenventilatoren von Westinghouse sind auf Amazon die mit beliebtesten überhaupt. Das Modell Bendan gibt es in verschiedenen optischen Ausführungen. Der Bendan Deckenventilator mit Licht und braunen, hölzernen Flügeln hat eine Bewertung von 4,4 von 5 Sternen und das bei mehr als 400 Kundenrezensionen! Das gleiche Modell von Westinghouse gibt es auch mit silbernen Rotoren und einer seidenmatten Chrom-Ausführung. Bendan ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter zu gebrauchen und über einer zusätzliche Fernbedienung steuerbar, weshalb das Modell Bendan von Westinghouse zu den Bestsellern gehört. Trotz der umfangreichen Ausstattung ist das Preis-Leistungsverhältnis überraschend gut.

Creoven

Die Marke Creoen spezialisiert sich auf die Lüft- und Heiztechnik, weshalb auch Sie verschiedenste Deckenventilatoren auf Amazon verkaufen. Ein Modell von Creoven ist aus gebürstetem Mercury Aluminium gefertigt. Die Lieferung wird über Amazon kostenlos angeboten. Die Flügel haben einen Durchmesser von 132 cm. Insgesamt ist das Modell äußerst modern gestaltet. Ein weiteres, silbernes Modell aus Aluminium gibt allerdings einen Verbrauch von ca. 68 Watt an.

Wie verwendet man einen Deckenventilator mit Licht richtig?

Wie funktioniert der Deckenventilator mit Licht?

Ein Deckenventilator mit Licht funktioniert wie eine Art Turbine oder Strömungsmaschine. Der Ventilator nutzt physikalische und chemische Prozesse für sich, denn er erzeugt nicht einfach so kühle Luft aus dem Nichts. Er bringt die bereits vorhandene Luft zum bewegen bzw. zirkulieren. Die Luft, die in Bewegung ist, wird von uns automatisch als kühler empfunden, da sie unter anderem auch Schweiß verdunsten lässt. Chemikalisch gesehen hat das mit den Außenelektronen zu tun, welche durch viel Bewegung Hitze erzeugen.

Reinigung und Instandhaltung

Die Reinigung eines Deckenventilator mit Licht ist in der Regel sehr leicht. Nach längerem nicht-Nutzen des Deckenventilators lagert sich in der Regel lediglich Staub auf den Rotoren ab. Damit dieser nicht beim erneuten Anschalten im ganzen Raum aufgewirbelt wird, empfiehlt es sich, die Rotoren immer wieder mal mit einem Mikrofasertuch zu entstauben. Somit verhindern Sie, dass der Ventilator als eine Art Dreckschleuder fungiert. Des Weiteren sollten Sie zur Sicherheit immer wieder mal die Montage überprüfen und schauen, ob der Deckenventilator mit Licht auch fest an der Decke sitzt. Für Ihre eigene und die Sicherheit anderer Menschen ist dies essentiell, denn wenn sich der Deckenventilator mit Licht selbstständig macht, kann es ungemütlich werden.

Die verschiedenen Ventilator-Arten und dessen Einsatzbereiche

Mittlerweile gibt es nicht nur einige verschiedene Modelle an Deckenventilatoren, sondern auch weitere Ventilatoren-Variationen. Beispielsweise gibt es noch den Tischventilator, welcher aus einem Rotoren-Gebläse und einem Ständer besteht. Moderne Ventilatoren laufen sogar ohne Rotoren. Sie saugen Luft auf und geben Sie verstärkt weiter. Auf Grund Ihrer kleinen Größe passen Sie ideal auf den Tisch. Der Standventilator hingegen ist geräumiger und für den Boden gedacht. Zudem gibt es noch Bodenventilatoren, welche wie eine Heizung aufgebaut und über Griffe tragbar sind. Wie für die Decke gibt es auch Wandventilatoren, welcher einfach an der Wand montiert wird. Zu guter Letzt haben wir noch die Miniversion zum mitnehmen, den USB-Ventilator. Hier haben wir noch einmal alle Ventilator-Variationen für Sie aufgelistet:

  • Deckenventilator
  • Tischventilator
  • Standventilator
  • Bodenventilator
  • USB-Ventilator
  • Wandventilatoren

Deckenventilator mit Licht – Produkt- und Verwendungsarten

Montage

Die Montage eines Deckenventilator mit Licht ist in der Regel nicht so einfach. Es wird dringend darauf hingewiesen, mindestens zu zweit zu arbeiten, da die Ventilatoren schwer zu halten und gleichzeitig zu befestigen sind. Des Weiteren ist eine gewisse Grundkenntnis mit Elektronik nötig, um den Deckenventilator mit Licht anzuschließen. Aber auch handwerkliches Geschick ist gefragt. Trotzdem ist es kein Ding der Unmöglichkeit, einen Deckenventilator mit Licht eigenständig anzubringen. Im Folgenden haben wir ein passendes Video für Sie bereit gestellt, in dem Sie sehen, wie ein Deckenventilator mit Licht montiert wird:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjAwIiBoZWlnaHQ9IjE1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9Sb3l4cUwyWFF6az9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Montage eines Deckenventilator mit Licht 

Absturzgefahr!

Im allerschlimmsten Fall kann es passieren, dass das Gebläse sich selbstständig macht und wortwörtlich davon fliegt. Um dies vorzubeugen und die Gesundheit gefährdeter Menschen zu schützen, sollten Sie die Montage nach dem Anbau kontrollieren. Zudem sollten Sie beachten, dass bei Betrieb des Deckenventilators mit Licht große Kräfte wirken! Diesen Fliehkräften gilt es Stand zu halten, damit niemand gefährdet wird.

Wozu gebraucht man einen Deckenventilator mit Licht?

Sie kennen das sicherlich – es ist Sommer und Sie möchten sich in Ihrem Wohnraum von der prallen Sonne schützen. Allerdings gibt es da ein Problem. Es ist verdammt heiß und die Wärme steht praktisch in Ihrem Haus. Sie schwitzen, ohne überhaupt den Finger zu krümmen, wodurch es Ihnen unheimlich schwer fällt, zu entspannen oder Hausarbeiten zu erledigen. Vielleicht arbeiten Sie auch im Büro oder generell im Haus und nicht an der Sonne. Auch hier haben Sie dasselbe Problem – die Hitze. Dabei kann eine Abkühlung in Form eines kalten Getränks kurzfristig helfen, aber vor allem der Windzug eines Ventilators unterstütz Sie langfristig beim Abkühlen.

Denken Sie an das Fahrrad fahren im Sommer. Dabei erleben Sie dasselbe, angenehme Gefühl, frischer und abkühlender Luft. Ein Deckenventilator mit Licht kann Ihnen die Arbeit im Raum durchaus erleichtern, indem es die Luft zum Zirkulieren bringt, wodurch Sie ständig frische und kalte Luft genießen dürfen.

Im Winter ist man von ganz anderen Problemen geplagt – und zwar von extrem hohen Heizkosten. Auch hier kann der Deckenventilator mit Licht die ideale Lösung bieten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Raum zuvor durch einen Ofen oder Heizung entsprechend beheizt wurde. Die hohen Heizkosten entstehen einerseits durch undichte Wände und Türen, aber auch durch einfache physikalische Gesetze. Denn warme Luft steigt immer nach oben. Dem kann der Deckenventilator mit Licht sinnvoll entgegenwirken, indem er die Luft nicht ansaugt, sondern runterdrückt. Dies soll helfen, warme Luft im Raum zu behalten und schließlich eine menge Heizkosten einzusparen.

Achtung vor Überbelastung!

Im Hochsommer kann die kleinste Arbeit zur hohen Belastung für Ihren Körper werden, weil dieser die Temperatur ständig regulieren muss. Eine zu hohe Körpertemperatur führt zur Denaturierung der körpereigenen Eiweiße, wodurch der Mensch stirbt. Sie können Ihren Körper vor einem Kollaps schützen, indem Sie sich ständig erfrischen und durch einen Deckenventilator mit Licht aufstauender Hitze entgehen. 

Deckenventilator – mit oder ohne Licht?

Der Deckenventilator mit Licht ist äußerst platzsparend gegenüber dem Deckenventilator ohne Licht. Der einfache Grund dafür ist, dass der Deckenventilator an sich viel Platz in Anspruch nimmt, weshalb Lichter nur rundherum angebracht werden können. Der Deckenventilator mit Licht hingegen hat dieses Problem nicht, da ein großes Licht mit angebracht ist.

Um die Hauptbeleuchtung müssen Sie sich nun keine Sorgen machen, während ein Deckenventilator ohne Licht genau dieses Problem mit sich bringt. Unser Fazit ist deshalb eindeutig: Ein Deckenventilator mit Licht erspart Ihnen weitere, unnötige Arbeit. Die Deckenlampe lässt sich bequem ersetzen und stellt keine Einschränkung dar.

Deckenventilator oder Standventilatoren – wo liegt der Unterschied?

Der Standventilator, oder auch Tischventilator genannt, ist in der Regel nicht fest montiert. Er lässt sich also ganz leicht bewegen, wodurch der Tischventilator variabler anwendbar ist. Zudem kann der Standventilator meist so eingestellt werden, dass er sich nach rechts und links bewegt. Somit wird auch eine größere Fläche abgedeckt, wobei zum Zeitpunkt allerdings immer nur in eine Richtung geblasen werden kann. Auch hier sind in der Regel verschiedene Stärken einstellbar. Ein Nachteil ist allerdings, dass der Standventilator in der Regel nicht ausreicht, um einen größeren Raum komplett zu belüften. Zudem ist die Kombination mit einer Leuchte nicht gegeben.

ProduktDeckenventilatorStandventilator
Vorteile
  • ausreichende Belüftung für den ganzen Raum
  • mit Leuchte kombinierbar
  • angenehm per Fernbedienung steuerbar
  • Standort flexibel änderbar
  • gezieltes Abkühlen möglich
  • relativ günstig
Nachteile
  • preiswerter
  • fester Standpunkt nötig
  • nur beschränkte Belüftung in eine Richtung
  • nicht mit Leuchte kombinierbar

Deckenventilator mit Licht – unser Fazit!

Zu guter Letzt haben wir noch einmal im Fazit zusammengefasst, weshalb ein Deckenventilator mit Licht eine äußerst geniale Anschaffung für jeden Wohnraum darstellt:

  • Kombinieren Sie Ihre Beleuchtung mit einem Ventilator
  • Ob Sommer oder Winter – Ihr Deckenventilator mit Licht reguliert entsprechend die Luft
  • Lassen Sie sich im Sommer durch frischen Windzug abkühlen
  • Sparen Sie im Winter an Heizkosten und hindern Sie die warme Luft am austreten
LUCCI AIR Deckenventilator Airfusion Quest II
von LUCCI AIR
  • Von LUCCI AIR - der Qualitätsmarke aus Australien
  • Gehäuse weiß, Flügel (122 cm) weiß / Eiche weiß gebleicht
  • Die Lieferung erfolgt inklusive Fernbedienung
  • Mit Beleuchtung, Leuchtmittel nicht inklusive
  • Integrierte Sommer- / Winterschaltung
  • Langlebiger, geräuscharmer Motor
Westinghouse 7255740
von Westinghouse Lighting
  • GS_Bendan.pdf
  • sten auch Sparfüchse.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück